Reitverein St. Georg Saerbeck

 
Schon seit vielen Jahren legt der Reiterverein St. Georg Saerbeck ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des Reitsports im Bereich der Kinder und Jugendlichen, die er immer wieder bis zur erfolgreichen Teilnahme an Westfälischen-, Deutschen- und Europameisterschaften in verschiedenen Reitdisziplinen gefördert hat. Bereits zwei Mal (1992, 2005) wurde der Verein dafür mit dem „Grünen Band“ der Dresdener Bank ausgezeichnet. Um die Förderung jugendlicher Reiter auf eine noch breitere Grundlage zu stellen, bot sich ab Sommer 2021 eine Kooperation mit der örtlichen Gesamtschule an. Möglich wurde diese Kooperation dadurch, dass die Gesamtschule die junge Lehrerin Neele Abel eingestellt hatte, die sich diesbezüglich nicht nur interessiert zeigte, sondern auch über die entsprechende Qualifikation, nämlich die Trainerlizenz A für den Reitsport verfügt. Die gesteckten Ziele der Kooperation waren ehrgeizig: Junge und bereits im Turniersport erfolgreiche Talente aus Schule und Verein sollten weiter gefördert, SchülerInnen zu Trainerassistenten Reiten ausgebildet, um dann gemeinsam mit ihnen einerseits Angebote für ReitanfängerInnen im Ganztagsbereich der Schule zu schaffen, andererseits ihnen eine Zusatzqualifikation zu vermitteln, um die Reitausbildung in ihren Heimatvereinen zu fördern. Zudem sollte die pferdegestützte Pädagogik im Inklusionsbereich eingeführt werden. Diese Ziele wurden inzwischen durch drei Bausteine, die in einem Kooperationsvertrag zwischen Schule und Verein vereinbart wurden, wenn auch mit geringer Verzögerung durch die Corona-Pandemie, realisiert:
Baustein 1: Unterricht und Lehrgänge für Talente
Baustein 2: Ausbildung der Talente zu Trainerassistenten, die die Lehrerin Neele Abel bei der Durchführung von
Baustein 3: Unterricht für ReitanfängerInnen, an dem auch Inclusions-SchülerInnen teilnehmen, unterstützen.
 
Die Gesamtschule ermöglichte zudem die Begleitung der Reit-AG durch eine fachkundige Sonderpädagogin, sodass auch Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen zielführend in das Reitprogramm integriert werden konnten. Der Reiterverein stellt für die Durchführung der Bausteine Außenplätze + Reithalle, Springparcours, Cavalettis, die Hallenzeiten (kompletter Freitagnachmittag + Zeiten für Wochenendlehrgänge und Prüfungen) Schulungsraum und seine Schulponys und ein Schulpferd zur Verfügung. Zudem ermuntert er jugendliche Mitglieder des Vereins, die Angebote der Gesamtschule zu nutzen.
 
Die Landesstelle Nachwuchsförderung der Staatskanzlei NRW zeichnete Saerbeck aufgrund der in dieser umfangreichen Form NRW-weit einzigartigen Kooperation als Talentstützpunkt Reitsport aus.
 
Unter Jugend, Kooperation mit der MKG finden Sie weiterführende Links, die zu Videos auf der Website der MKG führen.